Ein Praktikum bedeutet Kaffee kochen und kopieren?

Ein Praktikum bedeutet Kaffee kochen und kopieren? Nicht bei ASCONSIT! Aber wie genau läuft das Praktikum im Bereich Development bei ASCONSIT ab? Wir haben unseren Praktikanten Alaa für Euch interviewt und geben Euch einen kleinen Einblick, wie der Einstieg in die IT- Branche sein kann.
Anna: Vielleicht kannst Du am Anfang ein bisschen was von Dir und Deinem Werdegang erzählen. Wer bist Du?
Alaa: Gerne stelle ich mich vor. Mein Name ist Alaa, ich studiere Mechatronik an der Hochschule Hannover und befinde ich mich gerade in meinem Praxissemester. Seit September mache ich ein Praktikum bei ASCONSIT im Team "Support and Development". Hier liegt mein Themenschwerpunkt auf dem Identitätsmanagement-Produkt "One Identity".
Anna: Wie bist Du auf ASCONSIT aufmerksam geworden und warum hast Du Dich bei uns beworben?
Alaa: Schon länger habe ich auf eine passende Gelegenheit gewartet, um mein theorielastiges Studium mit passenden Praxiserfahrungen abzurunden. Bei meiner Suche bin ich auf ASCONSIT gestoßen. Der Aufgabenbereich der Firma spricht mich sehr an und es handelt sich bei den Themen genau um einen großen Teil der Fächer meines Studiums. Ich wollte unbedingt meine Chance nutzen und habe mich sofort beworben.
Anna: Wie war Dein Start bei ASCONSIT, was waren Deine ersten Erfahrungen? (Onboarding, Umgang mit Team Leads, Mitarbeitern etc.)
Alaa: Mein Start bei ASCONSIT war gut organisiert. Das Onboarding-Programm bzw. das Kickoff-Meeting hat mir geholfen, mich schnell einzugewöhnen und die notwendigen Informationen und Ressourcen zu erhalten. Meine ersten Erfahrungen sind positiv, da das Team freundlich und hilfsbereit ist. Ich fühle mich willkommen und konnte mich schnell in die Arbeitsabläufe einfinden.
Anna: Was gefällt Dir an ASCONSIT? Lässt sich Dein Studium gut mit Deinem Praktikum bei ASCONSIT verknüpfen?
Alaa: ASCONSIT ist nicht nur eine Arbeitsstelle, sondern auch eine große Familie, wo man sich wohl fühlt. Im Team ASCONSIT liegt die Verantwortung nicht nur bei jedem Einzelnen, sondern wird gerecht auf die Teammitglieder verteilt. Ein motiviertes Team mit gleichwertigen Mitgliedern erreicht schneller gute Ergebnisse als demotivierte Einzelkämpfer. Bei ASCONSIT habe ich die während meines Studiums erlernten theoretischen Kenntnisse gut praktisch ein- und umsetzen können.
Anna: Wie sieht Dein Arbeitsalltag aus? Hast Du eine Art Mentor? Wie geht’s Dir mit den Kolleginnen und Kollegen?
Alaa: Mein Arbeitsalltag beinhaltet die Durchführung von Aufgaben, die mir von meinem Vorgesetzten zugewiesen werden. Ich arbeite sowohl von zu Hause, als auch im Büro und nutze unterschiedliche Tools und Systeme, um meine Arbeit zu erledigen. Ja, ich habe zwei Mentoren, Herrn Spitzer und Herrn Appel, die mir bei Fragen und Herausforderungen zur Seite stehen und mich unterstützen. Ich verstehe mich gut mit meinen Kolleginnen und Kollegen. Sie sind freundlich und hilfsbereit, ich fühle mich wohl bei ASCONSIT.
Anna: Was fällt Dir ganz besonders leicht? Was ist herausfordernd?
Alaa: Mir fällt besonders leicht, komplexe Informationen zu verstehen und zu verarbeiten. Ich bin ein schneller Lerner und kann mich schnell an neue Tools und Systeme anpassen. Herausfordernd für mich ist die steile Lernkurve, die manchmal zu Überforderung und Verwirrung führt, insbesondere für mich, da ich neu im Berufsfeld bin. Aber trotz dieser Herausforderungen ist das Praktikum bei ASCONSIT sehr lohnend für mich und bietet mir eine gute Gelegenheit, wertvolle Fähigkeiten und praktische Erfahrungen zu sammeln.
Anna: Studieren und Arbeiten ist nicht immer eine einfache Kombination. Wie sieht es mit Deiner Work- Life- Balance aus?
Alaa: Obwohl die Kombination zwischen Studium und Arbeit nicht einfach ist und viel Zeit benötigt, ist es trotzdem schaffbar, wenn man sich Ziele gesetzt hat. Beim Arbeiten, wie auch im Studium, lohnt sich ein gutes Zeitmanagement. Von mehr als einer Aufgabe gleichzeitig abgelenkt zu sein, ist nicht gut. Stattdessen konzentriere ich mich voll und ganz auf das, was ich gerade tue. Dadurch kann ich Zeit und Stress sparen. Das hilft mir dabei, Arbeit und Studium erfolgreich zu kombinieren. Nebenbei nehme ich mir immer Zeit für mich und gönne mir mindestens einmal am Tag eine Auszeit zum Entspannen und Genießen.
Anna: Auch unseren Praktikanten bieten wir hybrides Arbeiten an. Bist Du eher der Typ Homeoffice oder Büro?
Alaa: Ich persönlich halte es für sehr sinnvoll, ins Büro zu kommen und mit den Anderen direkten Kontakt zu haben.
Du findest das Praktikum im Bereich Support and Development spannend? Dann schau auf unserer Karriere-Seite vorbei. Wir haben freie Stellen!
Oder möchtest Du vorher noch mehr über uns erfahren? Dann vereinbare Dein Kaffee-Date kaffee@asconsit.com und lerne Dein zukünftiges Team persönlich kennen.
Wir freuen uns auf Dich!