ASCONSIT

Menü

Navigation überspringen
  • News & Blog
  • Kontakt
 
  • DE
  • EN
Navigation überspringen
  • Kompetenzen
    • Identity & Access Management (IAM)
    • Governance, Risk & Compliance (GRC)
    • Enterprise Single Sign-On (ESSO)
    • Public Key Infrastructures (PKI)
  • Services
    • Beratung
    • Entwicklung & Support
    • Training & Workshops
  • Technologien
    • SAP Identity Management
    • SAP Single Sign-On
    • SAP Access Control
    • Identity Manager von One Identity (OI)
    • Safeguard von One Identity (OI)
    • Starling Cloud-Plattform von One Identity (OI)
  • Lösungen
    • ASCONSIT IdM StarterKITlight für SAP
    • ASCONSIT IdM UI5KIT für SAP
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Leistungsversprechen
    • Partner
    • Standorte
    • Ansprechpartner
    • Success Story
  • Karriere
 
Markus Keller

Markus Keller

Senior Manager Sales & Marketing

Rufnummer: +49 4131 / 60 41 68 - 55
E-Mail: markus.keller@asconsit.com

Nachricht senden

Bitte addieren Sie 5 und 9.

Kinder im Internet

7 Tipps für Eltern

von ASCONSIT | Veröffentlicht am 15. Juni 2022

Kinder wachsen heutzutage ganz selbstverständlich mit digitalen Medien auf. Das geht auch mit gewissen Gefahren einher, derer sich nicht alle Eltern und Kinder bewusst sind. Aber wie können Eltern ihre Kinder bestmöglich schützen und für Gefahren im Internet sensibilisieren? Wir haben 7 Tipps für den sicheren Umgang mit neuen Technologien zusammengestellt, mit denen Sie Ihr Kind fit machen für die digitale Welt.

  • Schützen Sie persönliche Informationen Ihres Kindes. Erklären Sie Ihrem Kind, welche Gefahren es birgt, wenn es seine Adresse, Telefonnummer, Angaben zu Freunden und Verwandten veröffentlicht. Es sollte in im Internet veröffentlichten Beiträgen grundsätzlich keine Ortsangaben machen und keine persönlichen Fotos an Personen schicken, denen es nicht vertraut.
  • Erläutern Sie das Problem der Anonymität. Ein Profil kann Fotos, Texte und viele Freunde enthalten, aber hinter einem 12-jährigen Freund kann sich ein verrückter Erwachsener verstecken. Daher sollten vor allem Kinder und Jugendliche bei Personen, die sie nicht im wirklichen Leben kennen, immer vorsichtig sein. Bitten Sie Ihr Kind darum, Ihnen mitzuteilen, wenn ein "Online-Freund" anbietet, sich zum ersten Mal im wirklichen Leben zu treffen.
  • Erklären Sie Ihrem Kind, wie es sicher online bezahlen kann. Der Online-Einkauf wird immer einfacher, aber bis Sie sicher sind, dass Ihr Kind den Unterschied zwischen sicheren und unsicheren Zahlungswegen versteht, sollten Sie es bitten, gemeinsam einzukaufen. Erinnern Sie Ihr Kind daran, die Kreditkartendaten nicht an andere weiterzugeben, auch wenn Anbieter kostenlose Geschenke oder Gewinnspiele versprechen.
  • Überprüfen Sie (mit Erlaubnis des Kindes) die Inhalte, die es konsumiert und veröffentlicht. Gruppen und Gemeinschaften können sehr negative Auswirkungen auf Kinder haben, z. B. Blue Whale, wo Mitglieder Selbstmord begehen, sich selbst verletzen usw. Daher ist es ratsam zu überprüfen, was Ihr Kind online findet und welche Online-Spiele es spielt. Außerdem ist es praktisch unmöglich, Informationen aus dem Internet zu entfernen, so dass es wichtig ist, Ihr Kind vor zukünftigem Bedauern zu schützen. Diskutieren Sie darüber, welche Inhalte nicht online gestellt werden sollten.
  • Unterstützen Sie Ihr Kind bei der Erstellung eines sicheren Passwortes. Seit der Kindheit hat die neue Generation viele Konten, also helfen Sie Ihrem Kind, ein korrektes und sicheres Passwort zu erstellen, um es vor Hackern zu schützen.
  • Erläutern Sie Ihrem Kind Fallstricke der Werbung. Werbung im Internet kann sehr verlockend sein und das Kind ansprechen, aber dahinter kann sich Identitätsdiebstahl, Viren oder ein Bestechungsversuch verstecken. Bringen Sie Ihrem Kind bei, dass es keine unbekannten Dateien herunterladen oder auf verdächtige Links klicken darf.
  • Helfen Sie Ihrem Kind bei Problemen im Internet. Die Gefahren des Internets reichen von Cybermobbing, unangemessenen Inhalten, Viren, Erpressung bis hin zu Sexting. Ihr Kind muss wissen, dass es sich in einer kritischen Situation ohne Angst oder Scham an Sie wenden kann, um das Problem zu lösen, anstatt es selbst zu lösen.

Zurück

ASCONSIT
ASCONSIT GmbH

Zeppelinstraße 21
21337 Lüneburg

Tel.: +49 4131 / 60 41 68 - 0
Fax : +49 4131 / 60 41 68 – 75
E-Mail: info@asconsit.com

ASCONSIT LLC

112 South Tryon Street, Suite 1130
NC 28284 Charlotte

Tel.: +1 678 701 3365
Fax : +49 4131 / 60 41 68 – 75
E-Mail: info.us@asconsit.com

Kompetenzen
Navigation überspringen
  • Identity & Access Management (IAM)
  • Enterprise Single Sign-On (ESSO)
  • Public Key Infrastructures (PKI)
 
Services
Navigation überspringen
  • Beratung
  • Entwicklung & Support
  • Training & Workshops
 
Technologien
Navigation überspringen
  • SAP Identity Management
  • SAP Single Sign-On
  • SAP Access Control
  • Identity Manager von One Identity (OI)
  • Safeguard von One Identity (OI)
  • Starling Cloud-Plattform von One Identity (OI)
 
Lösungen
Navigation überspringen
  • ASCONSIT IdM StarterKITlight für SAP
  • ASCONSIT IdM UI5KIT für SAP
 
Unternehmen
Navigation überspringen
  • Über uns
  • Leistungsversprechen
  • Partner
  • Standorte
  • Ansprechpartner
 

© 2023 www.asconsit.com

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz